Infocenter
Siebdruck Blog
Siebdruck Seminare
Messetermine
Newsletter
Siebdruck Katalog
Archiv
Anwendungen
Verpackung – Körperglas
Flachglas
Etiketten
Metallindustrie
Elektronik
Automotive
Haushaltgeräte / Weiße Ware
Medizinische & sensitive Produkte
Textil-Siebdruck
Tampondruck / Werbemittel
Funktionale Beschichtungen
Produkte
Siebdruckfarbe
Siebdruck Klebstoff
Siebdruck Gewebe
Siebdruck Effekte
Siebdruck Resiste
Siebdruck Chemie
Siebdruck Zubehör
Anfrage Geräte und Maschinen
Service
Siebdruck Beratung & Wissen
Tampondruck Beratung & Wissen
Digitale Druckvorstufe
Spann- und Schablonendienst
Farbmischservice
Partner
Hersteller
Siebdruck-Partner
Anfrage
Stellenanzeigen
Suche
Anfrage
Stellenanzeigen
Suche
Infocenter
Siebdruck Blog
Siebdruck Seminare
Messetermine
Newsletter
Siebdruck Katalog
Archiv
Anwendungen
Verpackung – Körperglas
Flachglas
Etiketten
Metallindustrie
Elektronik
Automotive
Haushaltgeräte / Weiße Ware
Medizinische & sensitive Produkte
Textil-Siebdruck
Tampondruck / Werbemittel
Funktionale Beschichtungen
Produkte
Siebdruckfarbe
Siebdruck Klebstoff
Siebdruck Gewebe
Siebdruck Effekte
Siebdruck Resiste
Siebdruck Chemie
Siebdruck Zubehör
Anfrage Geräte und Maschinen
Service
Siebdruck Beratung & Wissen
Tampondruck Beratung & Wissen
Digitale Druckvorstufe
Spann- und Schablonendienst
Farbmischservice
Partner
Hersteller
Siebdruck-Partner
Aktuell
>
Archiv
>
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks
Die Farbe haftet nicht optimal auf Glas
Glasqualität überprüfen und eventuell vor dem Druck reinigen / entfetten
Für eine gute Farbhaftung muss die Oberflächenspannung des Glases über 38 mN/m sein
Vorbehandlung überprüfen, eine Flammvorbehandlung verbessert in der Regel die Farbhaftung
richtige Härterzugabe überprüfen und eventuell auf 10 % erhöhen (außer bei Weiß)
Farbe + Härter vermischen und dann 30 min ruhen lassen. Erst dann mit dem Drucken beginnen
Neue Härtercharge verwenden, vielleicht ist der bisherige Härter schon alt und chemisch vorreagiert
Prüfen, ob die Luftfeuchtigkeit in der Druckerei > 30 % liegt
Prüfen, ob die Temperatur im Druckraum > 18 °C liegt
Prüfen, ob die Trocknung in den ersten 12 h immer > 18 °C war
Die Farbe haftet nicht auf Farbe
Zwischen den Druckgängen darf nicht eingebrannt werden, sondern erst final nach dem letzten Druckgang
Der Überdruck (Farbe auf Farbe) muss innerhalb 2 Tagen erfolgen
Prüfen, ob Verlaufmittel ES > 1 % zum Einsatz kam (silikonhaltig!)
Farbe dickt schnell ein
Härterzugabe max. 10 % (bei Weiß 5 %), ansonsten reduziert sich die Topfzeit immer mehr
Zu hohe Temperatur im Drucksaal (> 30 °C)
nach oben
×
Weitere Kapitel
Farbsysteme
Richtwerte für Topfzeit
Hilfsmittel
Trocknung
Tampondruck
Nachhärtung
Download
Referat Farbsysteme keramisch
Referat UV-Technologie
Referat Farbsysteme lösemittelbasiert
Bilder zum Artikel
Farbsysteme, Topfzeit, Hilfsmittel, Herstellungsprozess
Eigenschaften von Glas Fritten
Farbsysteme (lösemittelbasiert)
Herstellung von keramischer Einbrennfarbe
Farbsysteme (lösemittelbasiert)
Glasfarbe GL
Glasfarbe GL
Härterzugabe GLH
Marabu Colormanager, Farbe mischen
Glasfarbe GL Hilfsmittel
Glasfarbe GL Trocknung
Glasfarbe GL Tampondruck
Glasfarbe MGL
Anwendungsgebiete Glasfarbe GL, MGL
Farbsysteme lösemittelbasiert
Anwendungsbeispiele