Siebdruck-Partner Abfrage
Siebdruck-Partner Newsletter

Automotive & Siebdruck

Die Automobilindustrie stellt höchste Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Funktion und Design. Der Siebdruck erfüllt diese Ansprüche zuverlässig – in Bereichen wie Interieur, Exterieur, Motorentechnik oder funktionaler Elektronik. Er ist die Schlüsseltechnologie, wenn es um dekorative Oberflächen, hochpräzise Funktionselemente und technische Beschichtungen geht und überzeugt durch folgende Eigenschaften:

  • multifunktional: dekorativ und technisch zugleich
  • industriefähig: kompatibel mit Spritzguss, Stanzen, Formgebung
  • extrem belastbar: mechanisch, chemisch, thermisch
  • Druck von Funktions- und Schutzschichten in präzise definierten Schichtdicken
  • zukunftsfähig und innovativ: ready für IMSE und hybride Elektroniklösungen

SIEBDRUCK IM BEREICH AUTOMOTIVE (INTERIEUR & EXTERIEUR) – ANWENDUNGSBEISPIELE

  • Tachoscheiben / Tachometer und Cockpitanzeigen mit bis zu 18 Farbschichten
  • dekorierte Kunststoffteile im Interieur per Inmold Decoration (IMD/FIM)
  • KFZ-Heckscheiben / Heckscheibenheizungen und Antennenstrukturen auf Glas
  • Schutzlacke für Blenden, Zierleisten, Touchflächen
  • Motorkomponenten wie Kolben oder Zylinderkopfdichtungen mit funktionalen Beschichtungen
  • Motorraumabdeckungen
  • Markenembleme im Mehrfachnutzen auf Aluminium
  • funktionale Drucke wie Klebstoffapplikation zwischen Bauteilen (z. B. Bremsscheibe und Bremssattel)
Automotive1.jpg
Automotive_2.jpg

GEEIGNETE BEDRUCKSTOFFE

  • Polycarbonatfolien (z. B. Makrolon, Bayfol)
  • PET- oder PP-Folien
  • Aluminium und Stahlblech (auch Mehrlagenstahl)
  • Glas (Heck- und Windschutzscheiben)
  • Kunststoff für Spritzgussteile
  • Spezielle Trägerfolien für Inmold- oder IMSE-Verfahren
Automotive_3.jpg
Automotive_4.jpg

VORTEILE VON SIEBDRUCK FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE

  • hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien, Hitze und mechanische Belastung
  • Designfreiheit durch Metallic-, Pearl-, Matt- oder Glanzeffekte
  • passgenaue Funktionalität – auch auf 3D-geformten Bauteilen
  • Kompatibilität mit industriellen Folgeprozessen wie Stanzen, Verformen, Hinterspritzen
  • große Materialvielfalt – ideal für komplexe Multi-Komponenten-Produkte
  • Effizienz in Serie: kombinierbar mit automatisierten Fertigungsprozessen
  • zuverlässiger Schutz und Funktion bei technischen Anwendungen (z. B. Dichtungen, Leiterstrukturen)

TECHNISCHE INFORMATIONEN ZUM SIEBDRUCK IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE

Die Anforderungen in der Automobilproduktion sind hoch – der Siebdruck wird diesen gerecht durch maßgeschneiderte Verfahren, Druckmedien und Gewebetechnologien:

Interieur & IMD/FIM

  • Verfahren: Film Insert Molding (FIM), Inmold Decoration (IMD)
  • Druckmedien: z. B. MaraMold MPX (Marabu), lösemittelbasiert, flexibel & temperaturbeständig
  • Gewebe: Polyester (z. B. PET 1500), Gewebe 77-55 oder 140-34
  • Effekte: Metallic, Perlglanz, strukturierte Oberflächen
  • Nachbehandlung: Kanaltrocknung (60–75 °C), Temperung (4 Std. bei 80 °C)

Schutzlackierungen

  • Lacke: Maracure HY 911 (glänzend) und HY 914 (satinmatt) – Dual-Cure-Lacke
  • Eigenschaften: verformbar, abriebfest, chemikalienbeständig
  • Einsatzbereiche: Zierleisten, Armaturblenden, Touchflächen

Funktionale Anwendungen

  • Heckscheibenheizungen: Silberleitpasten im Direktdruck
  • Antennendrucke auf Glas: keramische Pasten
  • Zylinderkopfdichtungen: hitzebeständige Elastomere (MLS-Stahl, partielle Beschichtung)
  • Motorkolbenbeschichtung: Graphit für Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • Klebstoffauftrag: z. B. zwischen Bremssattel und -scheibe via Direktdruck

IMSE-Technologie (Inmould Structural Electronics)

  • Kombination von gedruckter Elektronik mit Dekorfolien
  • für kapazitive Bedienelemente, Touchpads, Lichtfunktionen
  • Zukunftsfeld mit großem Potenzial in Design und Integration
button_kontakt.jpg
240050_RZ_Teaser_Newsletter_900x600px.jpg

Mehr zum Thema