Siebdruck-Partner Abfrage
Siebdruck-Partner Newsletter

Textil-Siebdruck

Der Textil-Siebdruck ist eines der vielseitigsten Verfahren zur Bedruckung von Textilien und spielt seine Stärken sowohl im industriellen Maßstab als auch bei kleineren Auflagen für Vereine, Events und Promotion voll aus. Ob T-Shirts, Berufsbekleidung oder Sporttextilien: Siebdruck überzeugt durch brillante Farben, herausragende Haltbarkeit und kreative Effekte.

Industrielle Textilanwendungen stellen höchste Ansprüche an Haltbarkeit, Funktionalität und Design.

Das Siebdruckverfahren ist ideal geeignet für die Dekoration von robusten Textilien wie Berufsbekleidung, Arbeitsjacken oder Funktionstextilien, bei denen mechanische Belastung und Waschbeständigkeit entscheidend sind.

Ob für Industrieproduktion oder Vereinsbedarf, der Textil-Siebdruck ist ein ausgereiftes Verfahren mit maximaler Flexibilität und Qualität.

ANWENDUNGSBEISPIELE

  • Textilveredelung für Markenbekleidung
  • T-Shirts, Sweatshirts und Polos für Unternehmen, Vereine und Merchandise
  • Funktionstextilien in der Industrie oder im Outdoorbereich
  • Berufsbekleidung mit Firmenlogo oder Sicherheitskennzeichnungen
  • Sportbekleidung mit Nummern, Namen und Sponsorenlogos
  • Eventkleidung für Konzerte, Festivals und Promotionaktionen
  • Textilien mit Spezialeffekten wie Glitter, Metallic, Aufschäumungen oder 3D
  • Etikettenloser Innendruck (Größenangabe, Markenlabel)
Textil_1.jpg
Textil_2.jpeg

GEEIGNETE BEDRUCKSTOFFE

  • Baumwolle und Baumwollmischgewebe
  • Polyester, Polyamid, Spandex
  • Funktionstextilien und Workwear-Stoffe
  • Funktionsstoffe mit Stretch-Anteil
  • leichte und dunkle Gewebe
  • Nonwovens (z. B. Taschen)
  • Transferpapiere und -folien für Flock- und Plastisoltransfers
Textil_3.jpg
Textil_4.jpg

DIE VORTEILE VON TEXTIL-SIEBDRUCK

  • hohe Farbbrillanz und Dehnbarkeit
  • extrem wasch- und abriebfest – ideal für Industrie, Arbeit und Sport
  • dehnfähige, weiche Drucke mit wässrigen Farben oder Plastisolen
  • große Farb- und Effektvielfalt: Neon, Glitter, Metallic, 3D
  • individuelle Stückzahlen möglich – vom Einzelstück bis zur Großserie
  • lagerfähige Transfers – On-Demand-Verarbeitung möglich
  • kosteneffizient und schnell einrichtbar durch digitale Druckvorstufe
  • ökologische Optionen: PVC-frei, Öko-Tex® und GOTS-zertifizierte Farbsysteme
  • effizient in der Produktion: kein Pre-Treatment nötig, hohe Stückzahlen pro Stunde / Tag

TECHNISCHE INFORMATIONEN UND VERFAHREN

Der Textil-Siebdruck kann sowohl direkt auf das Textil als auch indirekt per Transfer erfolgen – mit hoher Prozesssicherheit und unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Direktsiebdruck: Farbe wird direkt auf das Textil aufgebracht – ideal für langlebige, waschbeständige Drucke
  • Transferdruck: Druck auf Transferfolie, später „on demand“ per Presse auf das Textil übertragen
  • Transferdruck mit Plastisolfarben: dehnfähig, weich und energieeffizient bei der Fixierung, besonders für dehnbare Stoffe, auch bei niedriger Trocknungstemperatur einsetzbar
  • Flocktransfer und Direktbeflockung: für samtige Oberflächen, beliebt bei Trikots und Eventtextilien
  • Tampondruck für Etikettenersatz: für innenseitige Drucke mit hohem Deckvermögen – hautfreundlich, zertifiziert, kosteneffizient
  • Effektdrucke: 3D, Glitter, Bronzen, Metallicfarben und Schmelzkleberdruck für Folientransfers in Gold oder Silber - auch auf funktionalen Stoffen umsetzbar – mit Rücksicht auf mechanische Belastbarkeit
  • Dickschichtanwendungen: für optische und haptische 3D-Effekte durch aufgeschäumte oder hochviskose Farbschichten
  • extiltransferdruck mit wasserbasiertem Farbsystem: umweltfreundlich und kombinierbar mit Digitaldruck – ideal für variable, individuelle Motive in brillanter Qualität