Siebdruck-Partner Abfrage
Siebdruck-Partner Newsletter

Haushaltgeräte & Siebdruck

Im Bereich der Haushaltsgeräte – von Waschmaschinen und Kühlschränken bis hin zu Mikrowellen und Kochfeldern – ist der Siebdruck ein bewährtes Verfahren zur funktionalen und dekorativen Veredelung von Oberflächen. Die Anforderungen an Beständigkeit, Bedienkomfort und Ästhetik sind hoch – der Siebdruck bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen.

Innovative Verfahren wie FIM/IMD (Film Insert Mould / In-Mould-Decoration) bieten in Kombination mit Siebdruck ideale Möglichkeiten für die direkte Integration hochwertiger Dekorelemente in Gehäuse und Bedieneinheiten.

Als Expertennetzwerk aus spezialisierten Herstellern und Fachhändlern unterstützen wir Unternehmen aus der Weiße-Ware-Branche mit Know-how, hochwertigen Produkten und Zubehör sowie modernster Technik bei der dekorativen und funktionellen Veredelung ihrer Produkte.

SIEBDRUCK IN DER WEIßE-WARE-INDUSTRIE – ANWENDUNGSBEISPIELE

  • Bedienfelder und Frontblenden mit Funktionssymbolik
  • Blendenbeschriftungen mit hoher Abriebfestigkeit
  • dekorative Glaselemente bei Kochfeldern und Backöfen
  • Sicherheits- und Warnhinweise auf Gehäuseteilen
  • Seriennummern, QR-Codes oder Logos auf Kunststoff- und Metallteilen
  • hinterdruckte transparente Folien für Display-Abdeckungen
  • Siebdruck auf Polycarbonat- oder PMMA-Blenden für hochwertige Bedienoberflächen
  • Veredelung von Edelstahlblenden mit dauerhaften Designelementen
Weisse_Ware1.jpg
Weisse_Ware.jpg

GEEIGNETE BEDRUCKSTOFFE

  • Glas (z. B. für Frontplatten, Kochfelder)
  • Aluminium und Edelstahl für langlebige und hochwertige Bedienelemente
  • Pulverbeschichtete Metallflächen
  • ABS, PC, PET und weitere technische Kunststoffe
  • Folien für Folientastaturen oder Dekorelemente
  • Polycarbonat (PC) und PMMA für lichtdurchlässige Blenden

VORTEILE VON SIEBDRUCK AUF HAUSHALTSGERÄTEN

  • hohe chemische und mechanische Beständigkeit
  • exakte Reproduzierbarkeit auch bei hohen Stückzahlen
  • vielfältige Designmöglichkeiten mit brillanten Farben
  • Kombinierbarkeit mit Touch-Funktion oder Hinterleuchtung von Diffusorfarben
  • ideal für strukturierte, gebogene oder sensible Oberflächen
  • optimale Haftung durch abgestimmte Siebdruckfarben und -hilfsmittel

TECHNISCHE DETAILS UND VERFAHREN

Im industriellen Siebdruck für Haushaltsgeräte kommen verschiedene spezialisierte Verfahren zum Einsatz:

  • Klassischer Flachbettsiebdruck: für plane Oberflächen mit hohem Farbauftrag
  • Zylinderdruck: Verformung von Kunststoffen und deren Druckaufbauten
  • Tampondruck (in Kombination): für schwer zugängliche Stellen mit kleiner Druckfläche
  • UV- und Lösemittelfarbsysteme: abgestimmt auf den jeweiligen Bedruckstoff und die gewünschte Beständigkeit
  • Hinterdrucktechnik: für langlebige Drucke auf transparenten Materialien (z. B. Glas oder Folie)
  • Hybridanwendungen: Kombination aus Siebdruck und Digitaldruck für flexible Serienanpassung
  • FIM/IMD-Technik: Einbindung vorgedruckter Folien in den Spritzgussprozess für nahtlose und robuste Oberflächenlösungen