Im März fanden die ersten Sefar Siebdruck Workshops in diesem Jahr mit über 40 begeisterten Teilnehmenden statt. Druckspezialisten aus mehr als zehn Ländern – darunter Deutschland, Italien, Kroatien, Portugal und Südkorea – kamen ins Sefar Competence & Training Center in die Schweiz, um ihr Fachwissen zu erweitern und neue Impulse für ihren Arbeitsalltag mitzunehmen. Die nächste Gelegenheit bietet sich im September: Jetzt anmelden, praxisnahe Tipps sichern und von geballtem Expertenwissen profitieren!
Viele der Teilnehmenden entscheiden sich bewusst für die Sefar Workshops, weil sie täglich mit Sefar Produkten arbeiten und den Druckprozess aktiv mitgestalten. Die Motivation, konkrete Verbesserungen für den eigenen Betrieb mitzunehmen, ist spürbar hoch – entsprechend lebendig und engagiert verlaufen die Diskussionen und praktischen Übungen im Kurs.
Die Sefar Siebdruck Workshops sind mehr als nur Weiterbildung: Sie bieten Raum für echten Austausch zwischen Hersteller und Anwendern sowie für aktives Netzwerken. Unterschiedlichste Anwendungen, Materialien und jahrzehntelange Erfahrung treffen aufeinander und schaffen neue Perspektiven. So entstehen wertvolle Kontakte und die Teilnehmenden erhalten viele wertvolle Tipps, die im Alltag sofort weiterhelfen.
Die nächsten Sefar Siebdruck-Seminare finden am 11.–12. September 2025 (deutschsprachig) sowie am 9.–10. Oktober 2025 (englischsprachig) in Thal, Schweiz, statt.
Wie gewohnt wird ein breites Themenspektrum behandelt – von der Auswahl des richtigen Gewebes und dessen Einfluss auf das Druckergebnis bis hin zu den Feinheiten des Spannprozesses und Optimierungsmöglichkeiten im Druckprozess. Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Kenntnisse in der Prozessoptimierung und lernen, wie durch präzise Parametereinstellungen Druckqualität und Prozesseffizienz nachhaltig verbessert werden können.
Gut zu wissen! Zusätzlich bietet Sefar maßgeschneiderte Schulungen direkt beim Kunden vor Ort an – individuell angepasst an Ort, Zeit und Inhalt. Das spart Reisezeit und ermöglicht eine noch gezieltere Schulung direkt an den eigenen Maschinen.
Weitere Informationen gibt es auf der Sefar Webseite.